#010 Intranet-O-Mat - 3x3 Fragen für die passende Lösung

Shownotes

In dieser Folge besprechen wir die 3 zentralen Fragen, die jeweils an Kommunikation, IT und Entscheider:innen gestellt werden sollten, um eine passende Intranetlösung für das eigene Unternehmen zu finden.

3 Fragen, die sich Entscheider:innen stellen sollten, sind: Wie kann eine Kommunikationslösung unsere Unternehmensziele unterstützen? Wen möchten wir kurz-, mittel- und langfristig mit der Lösung erreichen? Welchen Reifegrad hat mein Unternehmen, auch bezüglich der notwendigen Ressourcen?

3 Fragen, die sich die Kommunikation stellen sollte, sind: Was passt in unsere Kommunikationsstrategie? Was wünschen sich unsere Mitarbeitenden? Welche Zugriffe und Anwendungsfälle möchten wir ganz konkret ermöglichen?

3 Fragen, die sich die IT stellen sollte, sind: Welche IT-Strategie verfolgen wir? Welche Kapazitäten haben wir für den Betrieb einer Intranet / Kommunikationsplattform? Welche Sicherheitsanforderungen haben wir im Unternehmen?

Beispiele für konkrete Plattformen wie M365, Haiilo, Staffbase und Bitrix24 werden ebenfalls erwähnt.

Alle Fragen auf einen Überblick gibt es hier: https://jana-hohlweg.de/intranet-o-mat

Weitere Kanäle:

https://smart-noch-mal.podigee.io/ https://www.youtube.com/@Smartnochmal-derPodcast-sm5vk/videos

JANA HOHLWEG Website: https://jana-hohlweg.de/ E-Mail: jh@jana-hohlweg.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-hohlweg-962645101/ Instagram: https://www.instagram.com/digitalwork_experience/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-xW24gsu4CVhAqFRBTWZtg

HOLGER DIETZ Website: https://www.chili-b.com/ E-Mail: holger.dietz@chili-b.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-dietz-23632a141/

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo zusammen und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Smart noch mal.

00:00:16: Mein Name ist Jana Hulwig, mir ging über die Zeugerdies und in der letzten Folge haben

00:00:21: wir über das Thema Einführungskonzept für einen digitalen Arbeitsplatz bzw. ein Internet

00:00:27: gesprochen und heute wollen wir uns tatsächlich auf den Teil des Internet bzw. der Kommunikationsplattformen

00:00:36: fokussieren.

00:00:37: Absolut und in so einem Superwahl, ja, wie in 2024, was passt es da besser als so ein

00:00:46: Intranetomat zu machen.

00:00:49: Also Jana und ich haben uns wirklich viel vorgenommen für heute und zwar nicht weniger als mit

00:00:56: wenigen Fragen die Entscheidung, wie soll meine zukünftige Kommunikationsplattform für

00:01:04: das Unternehmen aussehen zu beantworten.

00:01:06: Und nur um das kurz zu sagen, es wird nicht politisch, auch wenn es gerade ein bisschen

00:01:11: danach klang, sondern wir werden rein auf genau das Thema Internet bzw. Kommunikationsplattformen

00:01:19: eingehen.

00:01:20: Ich glaube wir sagen auch immer noch Kommunikationsplattformen dazu oder ich sage das gerne so als über

00:01:25: geordneten Begriff, ich weiß nicht wie du damit umgehst im Warning, weil es ja verschiedene

00:01:32: Formen und Ausprägungen und fokussierte Tools und Plattformen gibt, die sich mit die Kommunikation

00:01:40: quasi im Zentrum haben und das glaube ich Internet eine Art der Plattform und es gibt

00:01:47: aber eben auch noch andere und ich hätte das Gefühl, dass wir da so ein bisschen diesen

00:01:51: übergeordneten Begriff benutzen.

00:01:53: Zumindest tu ich das.

00:01:54: Wie machst du das, damit wir für die Folge schon mal hier ganz im Sinne von Warning klären,

00:01:59: wie wir es in den letzten Folgen angeteasert haben oder angesprochen haben, damit man

00:02:03: sich nicht missversteht, wie würdest du das Hand haben wollen?

00:02:07: Es passt super schon zu den Fragen, die man sich stellen sollte.

00:02:12: Jedes Unternehmen hat so aus meiner Sicht ein unterschiedliches Profil.

00:02:16: Es gibt halt Firmen, die haben ein sehr starkes Kommunikationsprofil und da macht eine Kommunikationsplattform

00:02:23: unheimlich viel Sinn als Leitbegriff.

00:02:27: Es gibt Firmen, die haben ein sehr, sehr starkes Arbeitsprofil, so nenne ich das immer, wenn

00:02:32: das halt wirklich darum geht, Prozesse abzubilden, auf Arbeitsdokumente zuzugreifen und eben

00:02:40: die Produktivität zu steigern.

00:02:42: Und das ist ja so ein bisschen eher das klassische Internet, was wir kennen und bei ganz vielen

00:02:47: Firmen vermischt sich das so ein bisschen.

00:02:50: Aber ich glaube, da kommen wir dann gleich als ein Block, was sollte ich mir eigentlich

00:02:55: als Orientierungsfragen stellen und dann kommt auch dabei raus, wie und welchen von den beiden

00:03:02: Begriffen man am besten nennen sollte oder nehmen sollte.

00:03:05: Ist ja auch wieder so eine individuelle Geschichte, worauf einigen wir uns, wie nennen wir das Kind

00:03:12: jetzt?

00:03:13: Es ist genau eine Kommunikationsplattform.

00:03:16: Viele sagen ja auch wirklich so Kommunikations- und Vernetzungsplattformen und benutzen auch

00:03:22: bewusst das Wort Internet einfach nicht mehr, einfach um eine Alternative zu schaffen, weil

00:03:27: vielleicht das Wort Internet oder der Name Internet vielleicht auch so ein bisschen verbrannt

00:03:31: ist, um Unternehmen und dem wieder ein neues Bild zu geben.

00:03:34: Also von daher, genau, lass uns damit so lang laufen, wie es sich für uns gut anfühlt.

00:03:40: Und ich glaube, was wir sagen können ist, dass wir quasi diesen Intranetomat-Gedanken

00:03:47: aufgenommen haben, weil wir gesagt haben, wie kommen wir denn relativ zügig in Anführungszeichen,

00:03:56: weil auch mit diesen Themen muss man sich natürlich ein bisschen auseinandersetzen,

00:03:59: also ich mach das nicht in drei Minuten, aber wie kommt man über eine überschaubare Anzahl

00:04:04: von Fragen und Themen quasi dahin, dass man mal so eine Systemauswahl vorbereiten kann.

00:04:12: Also wie weiß ich überhaupt, in welche Richtung ich das steuern muss, weil viele ja vor diesem

00:04:18: Thema stehen und sagen, okay, wir brauchen da irgendwas, aber was gucken wir uns jetzt

00:04:22: eigentlich an, weil wir haben es in der letzten Folge an alle, die hier zuhören und die noch

00:04:26: nicht gehört haben, sehr gerne nochmal rüber klicken, weil da haben wir ein paar Themen

00:04:29: aufgemacht und die könnten auch zum besseren Verständnis dieser Folge führen.

00:04:34: Ja, einfach davor stehen und sagen, sind wir jetzt Internet, sind wir jetzt Social Internet,

00:04:41: sind wir irgendwas anderes, wie muss ich das Ganze irgendwie in den bestehenden Landschaftsintegrien

00:04:47: etc.

00:04:48: pp.

00:04:49: Wir gehen gleich auf die ganzen Themen ein und deswegen haben wir so ein paar Fragen

00:04:53: vorbereitet bzw.

00:04:54: Wir haben jeweils drei zentrale Fragen vorbereitet, die sich sowohl entscheidert*innen, die IT

00:05:03: und die Kommunikation bzw.

00:05:05: die interne Kommunikation stellen sollten.

00:05:09: Das sind so unsere drei Blöcke, die wir gerne mal durchgehen möchten und auch einfach die

00:05:15: verschiedenen Fragen aus unseren beiden Perspektiven beantworten möchten bzw. diese Impulse geben

00:05:22: möchten, weil jeder muss das natürlich in seinem Unternehmen nochmal irgendwie selber

00:05:25: durchgehen und das ganz individuell beantworten.

00:05:28: Aber worum geht es in diesen einzelnen Frageblöcken?

00:05:30: Und ich glaube, wir werden am Ende auch nochmal auf so ein paar Beispielplattformen und Tools

00:05:38: eingehen und da zum Beispiel nochmal so eine Richtung aufzeigen.

00:05:41: Richtig?

00:05:42: Genau, und damit wir auch selber da ein bisschen Unterhaltung und Spaß bei der Geschichte haben,

00:05:50: so eine Art Frage und Antwort spielt daraus.

00:05:54: Jeder von uns hat einfach mal abwechselnd eine Frage zu dem jeweiligen Block.

00:06:02: Ich mag diesen drei Klang immer unheimlich gerne drei Blöcke, ungefähr drei Fragen

00:06:07: und ich bin gespannt, ob dann auch unsere Zuhörer*innen am Ende sagen, ja cool, das hilft mir schon

00:06:17: mal enorm zu der Orientierung.

00:06:19: Ich bin da fest der Meinung, dass es das wird und wir wollen eben auch das, was wir hier

00:06:25: jetzt mal durchsprechen, die Gedanken, die wir uns gemacht haben, dann auch gerne im

00:06:32: Anschluss hier zur Verfügung stellen und verlinken mit diesem Podcast.

00:06:38: Dann lass uns doch mal in den ersten Fragenblock einsteigen und vielleicht starten wir bei

00:06:48: der Entscheider*innen-Perspektive, wenn das für dich passt und können da einmal so die

00:06:54: drei Fragenblöcke durchgehen, die sich jeder Entscheider*innen einmal stellen sollte,

00:07:02: bevor eben so ein System, Auswahl oder zumindest die Richtung freigegeben wird.

00:07:08: Lass uns mal da rein starten, oder?

00:07:12: Ja super.

00:07:13: Also dieses Commitment von den Entscheider*innen, das ist wirklich so, so, so wichtig und wir

00:07:21: erleben es halt immer wieder, dass da so ein Ball irgendwo in Richtung der Unternehmenskommunikation

00:07:28: oder der IT geworfen wird, macht mal, aber eigentlich habe ich als Entscheider da überhaupt

00:07:34: keine Aktionen, eigentlich finde ich so ein Tool blöd.

00:07:38: Ich habe auch schon bei einem Meeting gehört, ja also ich gehe eigentlich nie in unser

00:07:44: Internet, ich kriege das immer per E-Mail und sowas ist natürlich wirklich kontraproduktiv.

00:07:50: Also ich finde auch, lass uns genau da starten und nochmal rausstellen, dass eben eine wirkliche

00:08:00: Einbindung und dass man spürt, da sind auch die Entscheider*innen hinter diesem Projekt,

00:08:06: das ist schon mal fast die halbe Miete.

00:08:09: Genau und dann darauf zahlt dann eigentlich auch unser erster Fragenblock drauf ab, also

00:08:16: warum gehen die, geht das oberste Management nicht ins Internet, warum nutzen die ihre

00:08:21: eigenen Tools nicht, warum folgen die quasi nicht dem, wofür sich ja dann gemeinschaftlich

00:08:28: entschieden wurde im besten Falle und zwar geht es darum, dass man sich die Frage stellen

00:08:33: und wie kann eine Kommunikationslösung unsere Unternehmensziele unterstützen und das müssen

00:08:39: wir uns natürlich für verschiedene Ebenen stellen, also für das Management an sich

00:08:44: und dann, wenn das Management und das oberste Management eben auch versteht, okay, diese

00:08:50: Kommunikationslösung erfüllt die und die Aufgaben oder die und die Ziele unseres Unternehmens

00:08:57: und kann uns tatsächlich helfen, dieses Unternehmens CXY zu erfüllen, dann glaube ich wird auch

00:09:05: ein Management klarer wofür es das Internet nutzen kann und soll und würde es wahrscheinlich

00:09:13: auch eher nutzen, zumindest ist die Wahrscheinlichkeit ein bisschen höher.

00:09:16: Ich finde es auch, es ist ein ganz toller Trend, also ich hatte so aus früheren Jahren

00:09:22: oftmals gesagt, man wusste, da ist irgendeine Beratung in der Firma, die beschäftigt sich

00:09:28: mit der digitalen Strategie oder dem Konzept und ich habe noch nie in einem Internetprojekt

00:09:35: mal das Ergebnis von diesen Betrachtungen mitbekommen und hat mich immer gefragt, warum nicht und

00:09:42: jetzt gibt es eben seit einigen Jahren, seit einiger Zeit so ein Trend, dass man nicht

00:09:50: nur diese Unternehmensziele greifbar macht, sondern sie eben auch sichtbar macht und

00:09:55: sie sogar durch Tools ins Unternehmen wirklich einfließen lässt.

00:10:00: So eine Methodik, die da sicherlich viele schon mal gehört haben, ist Objectives und

00:10:06: Key Results, wo man halt wirklich sagt, wie kann ich unsere Kernziele, die wir uns setzen

00:10:12: als Entscheider, runterbrechen und greifbar machen für jeden Einzelne, für jede Einzelne

00:10:18: und genau das finde ich ist eine ganz wichtige und tolle Entwicklung, die eben in deinen

00:10:26: Punkt super einzeilt.

00:10:28: Jetzt bin ich dran, oder?

00:10:29: Mit meinem Punkt.

00:10:31: Ja, vielleicht.

00:10:33: Das reicht mir.

00:10:36: Ich finde es einfach immer total hilfreich und toll, wenn Kunden ganz klar vor Augen haben,

00:10:47: wenn sie kurzfristig jetzt als erstes mit ihrer Lösung erreichen wollen.

00:10:52: Weil alle auf einmal, das funktioniert meistens eben nicht.

00:10:57: Wir haben eben auf der einen Seite, haben wir so die klassischen Informationworker,

00:11:04: nennt sich das ja also Mitarbeiter, die eben am Arbeitsplatz sitzen, den ganzen Tag sozusagen

00:11:10: in die Röhre schauen und insofern dicht an den digitalen Informationen dran sind.

00:11:15: Die sind meistens eben eine Zielgruppe, die sehr naheliegend ist.

00:11:19: Und auf der anderen Seite haben wir auch Unternehmen, die haben 60, 70 Prozent an Mitarbeitenden,

00:11:28: die eben nicht am Arbeitsplatz arbeiten, am digitalen, sondern die eben in der Produktion

00:11:33: sind, die unterwegs sind.

00:11:35: Und man merkt eben, die sind ganz oft total abgeschnitten.

00:11:41: Die kriegen von der Unternehmenskultur wenig mit, die kriegen so von Veränderungen wenig mit.

00:11:47: Und insofern ist es, glaube ich, ganz wichtig, sich von der entscheiderebene zu fragen,

00:11:54: was hat für uns hier jetzt Priorität, weil eine Lösung, die auf die mobile Nutzung ausgerichtet

00:12:01: ist und auf die mobilen Mitarbeitenden einfach anders eingeführt wird als eine Lösung,

00:12:09: die erst mal für Leute ausgerichtet ist, die an ihrem Arbeitsplatz, ihrem digitalen

00:12:15: Arbeitsplatz sitzt.

00:12:16: Also deshalb meine Wahl für die zweite Frage, wen möchte ich kurzfristig mit meiner Lösung

00:12:23: erreichen?

00:12:24: Das baut ja wieder auf der ersten Frage ganz gut auf, weil wenn wir über Unterstützung

00:12:29: der Unternehmensziele auf Management-Ebene sprechen und du hast gesagt, wir brechen

00:12:35: auch diese Unternehmensziele so weit runter, dass sie wirklich Greiffragen macht, werden

00:12:38: sie auf unteren Ebenen, dann ergibt sich daraus ja eigentlich auch schon, was ist zum Beispiel

00:12:43: für verschiedene Fachabteilungen da drin, was ist für einzelne Mitarbeiter oder Teams

00:12:48: da drin.

00:12:49: Und dann, wenn wir das Ganze wieder kombinieren, dann wird auch klar, okay, welche Mitarbeitenden

00:12:54: wollen wir mit welcher, auf welcher Ebene für welche Unternehmensziele erreichen, wo

00:13:01: sitzen diese Mitarbeitenden, was tun die konkret und daraus ergibt sich ja auch wieder genau.

00:13:06: Haben wir zum Beispiel auch ein Fokus in den nächsten anderthalb Jahren auf einer bestimmten

00:13:11: Mitarbeitergruppe X und dann auch einer bestimmten Mitarbeitergruppe Y, kommt natürlich immer

00:13:16: auf die Unternehmensgröße an, auf die Komplexität.

00:13:19: Aber ich stimm dir total zu, ich glaube auch, dass es da immer gut ist, sich zu vergegenwärtigen

00:13:26: wen möchte ich erreichen, wann nehme ich mich dem Thema an, weil auch die Erreichung von

00:13:31: Mitarbeitenden ohne dauerhaften PCR-Barbeitsplatz, zum Beispiel auf der Fläche oder in der Produktion

00:13:36: ist einfach ein anspruchsvolles Thema und dafür muss man sich auch einfach die Zeit und wirklich

00:13:41: die Muße nehmen, das für sich aufzuarbeiten.

00:13:44: Dann würde ich sagen, nehme ich den dritten Punkt in unserer Entscheider-Kiste raus oder

00:13:52: die dritte Frage und die ist, welchen Reifegrad hat eigentlich mein Unternehmen.

00:13:58: Und ich glaube, das ist ein Punkt, ich weiß nicht, wie du das siehst, aber der irgendwie

00:14:04: so ganz viele verschiedene Ebenen hat.

00:14:06: Ich würde jetzt mal aus der Kommunikationsperspektive beantworten wollen oder zumindest einordnen

00:14:12: wollen, dass ich sagen würde, okay, Kommunikationsplattform haben wir einfach die IK als Hauptakteurin,

00:14:22: als Hauptbetreiberin oder wo zumindest sagen wir mal das Internetmanagement oder das Kommunikationsmanagement

00:14:27: drin liegt und wo sich eben um diese Plattform auch überhaupt verantwortlich gekümmert wird.

00:14:32: Und da muss man natürlich tatsächlich gucken, wie ist die eigentlich aufgestellt.

00:14:36: Also wie Reife sind wir eigentlich im Unternehmen, was unsere interne Kommunikation angeht?

00:14:41: Gibt es zum Beispiel eine interne Kommunikation überhaupt?

00:14:44: Es gibt ja viele Unternehmen, die haben, weiß ich nicht, eine Marketingabteilung.

00:14:47: Da sitzt jemand, der macht auch noch IK oder eine externe Unternehmenskommunikation.

00:14:52: Da macht auch noch jemand ein bisschen IK mit oder es fühlt sich tatsächlich niemand

00:14:56: so richtig dafür verantwortlich.

00:14:57: Das sollte natürlich heutzutage nicht mehr passieren, ist aber immer noch in manchen

00:15:02: Unternehmen der Fall, insbesondere in eher kleineren oder sagen wir zum Beispiel interne

00:15:08: Kommunikation und auch digitale Kommunikationslösungen haben bei uns im Unternehmen schon einen

00:15:13: relativ hohen Stellenwert.

00:15:15: Wir haben eine ganz gut aufgestellte Unternehmenskommunikation.

00:15:19: Wir haben auch schon gewisse Erfahrungen mit digitalen Kommunikationslösungen und jetzt

00:15:24: gehen wir quasi den nächsten Schritt und sind wir vielleicht sogar noch einen Schritt

00:15:30: weiter und denken nicht nur an Anführungszeichen über ein Internet oder eine Kommunikationslösung

00:15:35: nach, sondern über vielleicht auch so eine Art strategische Einbettung einer Kommunikationslösung

00:15:42: in einem gesamthaften digitalen Arbeitsplatz.

00:15:45: Was sagst du zu dieser Einordnung?

00:15:47: Ja, finde ich absolut super, auch wirklich so ganz pragmatisch.

00:15:54: Also ich habe da immer höchsten Respekt, wenn Firmen im Vorein beispielsweise sagen, ja,

00:16:01: ich finde das alles super, Social Communication, riesiges Trendthema, aber wenn ich angucke,

00:16:09: wie unsere Mitarbeitenden bisher kommuniziert haben, ist das eben eine Stufe zu weit.

00:16:17: Da brauchen wir eher ein klassisches Tool beispielsweise.

00:16:22: Wenn Firmen noch nie so richtig beispielsweise mit Metadaten gearbeitet haben und viele in

00:16:29: der täglichen Arbeitspraxis gar nicht wissen, wie verschlagt worden ist, was kann ich mit

00:16:35: Schlagworten machen, dann ist es, glaube ich, eine schlechte Idee, die Lösung so auszuwählen,

00:16:42: dass die eben so Netflix-mäßig von Schlagworten lebt.

00:16:46: Und insofern sich wirklich kritisch und ehrlich zu fragen, wo stehen wir eigentlich, wie ist

00:16:51: unsere Kultur der Kommunikation?

00:16:53: Und dann natürlich auch zu sagen, wie heben wir die?

00:16:57: Aber manchmal erlebe ich es eben auch, da sind so Einzelne, die sagen, ja, wir wollen

00:17:03: jetzt wirklich die modernsten werden und von null auf 150 Stundenkilometer beschleunigen.

00:17:13: Und das geht eben tatsächlich meistens schief.

00:17:16: Dann ist das Auto zwar schnell, aber es ist auch schnell weg und die Mitarbeitenden stehen

00:17:22: irgendwie und gucken hinterher.

00:17:23: Und insofern finde ich das total wichtig, dass man sagt, wie klein oder groß wollen wir starten.

00:17:31: So habe ich deine Punkte auch so verstanden von der spezifischen Lösung bis hin zu einem

00:17:36: digitalen Arbeitsplatz, aber auch die Art der Kommunikation, also gerade Pass-Social-Communication

00:17:44: zu uns oder eben nicht.

00:17:47: Und wie können wir die Leute dann auch praxisnah abholen?

00:17:53: Das hilft erst mal, dass eben die Entfernung auch nicht zu weit wird von der Kultur, vom

00:18:02: Reifegrat des Unternehmens.

00:18:03: Und ich finde, was man aber bei dem Punkt auch noch beachten sollte, ist, wie schnell

00:18:11: wollen wir von unserem Ist-Zustand zum Soll-Zustand?

00:18:14: Also was ist erst mit der Ist-Zustand?

00:18:16: Genau, also Reifegrat, was quasi unter unserer, auch eines unserer Unternehmensziele vielleicht,

00:18:22: Richtung Unternehmenskultur, Richtung Miteinander, dann kommen auch solche typischen Unternehmenswerte

00:18:28: etc. mit rein.

00:18:30: Und wie schnell wollen wir dahin?

00:18:32: Also sind wir zum Beispiel ein Unternehmen, das kennt man ja auch, die brauchen eher ihre

00:18:37: Zeit, da muss man solche Dinge wirklich eher über so ein paar Jahre laufen lassen oder

00:18:45: andere sagen, nee, wir sind da so ein bisschen flotter unterwegs, also wir würden schon

00:18:49: jetzt gerne zum Beispiel pro Jahr immer ein Reifegrat für uns hochsteigen und dann auch

00:18:55: dazu gucken, okay, welche Internetlösung zum Beispiel oder Kommunikationslösung bietet

00:19:00: uns denn diesen Flexibilitätsgrad um diese Erweiterung des Reifegrades oder dieses

00:19:07: Weiterkommen stetig voranzutreiben?

00:19:11: Also haben wir jetzt eine Lösung, die relativ gesetzt ist und dann gucke ich eben innerhalb

00:19:16: dieser Lösung, wie ich mich weiterentwickele oder habe ich auch eine Lösung, die mich

00:19:19: funktional und was die Bereiche und was mir zum Beispiel die Dialogmöglichkeiten angeht

00:19:24: oder so, mich quasi flexibel weiter laufen lässt.

00:19:29: Weißt du was ich meine?

00:19:31: Du absolut, also das ist ein super Punkt.

00:19:33: Und natürlich auch wie viele Ressourcen möchte ich eben in diese Lösung investieren.

00:19:40: Was wir ja oft erleben ist, dass man zu den Punkten, die wir oben gesagt haben, ein bisschen

00:19:46: optimistisch sagt, ja natürlich sind wir total innovativ und unsere Leute sind da immer

00:19:53: vorne weg und natürlich wollen wir die große Lösung, wenn wir gefragt werden, den Mercedes,

00:20:00: wir wollen einen digitalen Arbeitsplatz, ja aber eigentlich haben wir gar keine Leute,

00:20:07: um das zu machen und dann kommen diese Projekte, wo halt gesagt wird, ja das macht er ja so

00:20:12: nebenbei und das funktioniert einfach nicht und ich glaube, das hilft auch nochmal, sich

00:20:20: an dieser Stelle wirklich ehrlich zu machen und zu sagen, was passt in diesen gesamten

00:20:27: Rahmen von diesen Punkten, die wir gerade aufgemacht haben und dann wird es auch erfolgreich,

00:20:33: weil wenn ich halt sage, ich habe einfach jetzt erstmal, ich brauche eine Lösung, die

00:20:38: schnell funktioniert und ich habe auch nicht so richtig viel Ressourcen zur Verfügung,

00:20:44: dann gucke ich damit Sicherheit und sollte in andere Ecken gucken, Tools mir aussuchen,

00:20:51: die eben auch so funktionieren, die auch einfach und schnell zu etablierend sind und

00:21:00: wenn ich eben sage, nee, ich habe Unternehmen Strategie festgelegt und wir wollen eben in

00:21:07: so eine durchgängige Lösung in so einen digitalen Arbeitsplatz, dann muss ich eben auch gucken,

00:21:13: wie kann ich das denn eben auch wirklich vernünftig stemmen, so dass die Leute auch die Zeit bekommen,

00:21:22: um dort vernünftig diese dann komplexeren Anforderungen auch zu erarbeiten und ich glaube,

00:21:28: insofern ist das schon mal, dass wir einen Rahmen, den wir uns so als Berater*innen eben

00:21:36: auch wünschen, wenn da genau dieses Gesamtpaket einmal aus Entscheidersicht genau so beleuchtet ist.

00:21:44: Ja, finde ich gut, dass du dieses Ressourcenthema noch mal mit reingebracht hast, weil das ja

00:21:50: oft so in der Kommunikation oder der IT aufploppt, dass sie sagen, hey, haben wir eigentlich genug

00:21:54: Ressourcen, aber eigentlich sollte das auf Entscheidern in den Ebenen ja auch schon Thema sein,

00:21:59: dass man da einfach nochmal einen Überblick macht und sich ganz ehrlich ins Gesicht guckt und

00:22:03: wirklich, wie du sagst, klar macht, so kann ich, können wir als Unternehmen zum Beispiel in die

00:22:08: Kommunikationsabteilung investieren und da auch mehr interne Kommunikationsmanagern einstellen,

00:22:13: können wir IT-seitig aufstocken, weil es gibt einfach zum Beispiel Social Internet Lösungen,

00:22:19: die da werben, die Softwareanbiete auch damit, dass es einfach kein IT-Projekt ist, da brauchst

00:22:24: du relativ, also sehr wenig IT-Aufwand und es gibt andere Lösungen, wo man sagt,

00:22:30: da brauch ich einfach dauerhaft jemanden drin, der sich auch wirklich hauptverantwortlich zum

00:22:33: Beispiel IT-seitig mit der Software richtig beschäftigt, der nicht nur das AD, also das

00:22:38: Active Directory irgendwie anschließt und dann ist gut, sondern der wirklich dauerhaft in diesem

00:22:44: Weiterentwicklungsprozess auch nach dem Go Live mit drin hängt und immer wieder dafür sorgt,

00:22:49: dass es ganz auch technisch ja einfach gewartet wird, weiterentwickelt wird und eben wieder von

00:22:56: IT-Seite auch immer wieder Teil der fortlaufenden IT- oder Digitalstrategien ist.

00:23:03: Ja und nicht zuletzt die Fachbereiche, also das erklärst du mir ja immer wieder und wir haben

00:23:10: beim letzten Mal ja auch drüber gesprochen, dass Internet-Kommunikationslösung, egal wie

00:23:17: man das Kind nun nennt, lebt von den Inhalten und die Inhalte kommen halt von den Fachbereichen,

00:23:22: das heißt da muss man eben auch Leute entsprechend Raum geben, um dann auch Inhalte auf ein neues

00:23:31: Niveau zu führen, das ist ja nicht einfach, wenn ich die einfach nur kopiere, dann brauche ich kein

00:23:37: neues System und insofern tut sich da ja in der Richtung was und das ist eigentlich in jedem

00:23:43: Projekt, wenn wir sagen, wie kommen wir von all zu neu, dann werden da die Fachbereiche

00:23:48: halt mit integriert, das ist also eine ganz ganz wichtige Komponente, wenn sich eben die Frage

00:23:54: stellt, wer macht es denn dann möglich? Perfekt, sollen wir dann mal in den nächsten Bereich springen?

00:24:01: Gerne. Dann lass uns gucken, würde ich sagen, was die Kommunikator*innen sich so als

00:24:08: drei zentrale Fragen stellen sollten. Ich würde mal starten tatsächlich mit der IK Perspektive,

00:24:15: also wir sind interne Kommunikation, wir haben ja auch eigene Bedarfe, eigene Perspektiven auf

00:24:24: das ganze Thema und auch wenn wir gleich nochmal auf die Nutzer*innen Perspektive kommen, haben

00:24:29: wir ja gewisse Ziele zu erreichen oder genau, einfach so eine eigene Motivation in so einer

00:24:36: Kommunikationslösung und da würde ich sagen aus IK Perspektive ist da die ganz große Frage,

00:24:42: was passt in unsere Kommunikationsstrategie? Und da wird es jetzt vielleicht bei ein paar

00:24:49: Klingeln, vielleicht klingelt es beim Paar auch schon, was die Unternehmensstrategie oder die

00:24:53: Unternehmensziele angingen jetzt beim letzten Block, weil es erstaunlich viele Unternehmen gibt,

00:24:57: die solche Dinge nicht im Detail niedergeschrieben haben und bei einer Kommunikationsstrategie,

00:25:03: ich weiß nicht, welche Erfahrungen du gemacht hast, aber die wenigsten, insbesondere internen

00:25:07: Kommunikationsabteilungen, haben tatsächlich eine richtig festgelegte Strategie und die

00:25:12: braucht es eigentlich, um hier wirklich gute saubere Lösungen oder zumindest Antworten zu finden.

00:25:20: Das wären zum Beispiel solche wie, was sind eigentlich wirklich unsere Kommunikationsziele,

00:25:26: unsere internen Kommunikationsziele, aber auch natürlich verbunden mit externem

00:25:30: für die nächsten Jahre, angelähnt natürlich wieder an die Unternehmensziele, also wie können

00:25:36: wir jetzt Kommunikation mit unseren Zielen, die Unternehmensziele unterstützen, was brauchen

00:25:42: wir auch Richtung, du hattest es schon mit, schon ein bisschen angesprochen, was brauchen wir Richtung

00:25:46: KPIs, Analytics, welche Ziele wollen wir da mit dem Internet erreichen, wie wollen wir zum

00:25:54: Beispiel intern und externe Kommunikation verbinden, wie wollen wir die interne Kommunikation die

00:25:59: nächsten Jahre im Unternehmen etablieren, das sind ja alle solche Themen, die wichtig sind zu

00:26:05: beantworten oder sich anzuschauen, um zu gucken, was für eine Kommunikationslösung da eigentlich

00:26:10: reinpasst, bis hin eben zu solchen Dingen wie der Social Readiness Faktor des Unternehmens,

00:26:16: was auch so ein bisschen wieder auf dieses Unternehmensreifegrad einzahlt, also wie ist

00:26:21: eigentlich unsere aktuelle Kommunikation in Detail, wie arbeiten wir heute, wie wollen wir arbeiten,

00:26:28: also als IK, was ist mit unserer Unternehmenskultur, wir hatten es eben schon angesprochen, also ihr merkt,

00:26:34: es hängt auch alles sehr dicht zusammen, sollte es ja auch, weil sich immer das eine vom anderen

00:26:39: ableiten sollte und ich finde auch noch das sehr, sehr wichtiger Punkt bei dieser Frage,

00:26:44: wie ist eigentlich unsere, ich nenn's mal IK-Aufstellung, also wie wollen wir unsere Ressourcen

00:26:51: verteilen, wie tun wir es heute, wie wollen wir es zukünftig tun, wie wollen wir einfach die IK

00:26:57: im Unternehmen an sich händeln, was brauchen wir da für Redaktionstrukturen eher zentrale,

00:27:02: eher dezentrale oder eher gemischte Strukturen, das heißt, wem wollen wir eigentlich die, ich

00:27:09: sag mal, Hoheit über die interne Kommunikationen geben, sind das nur wir, sind das alle, aber auch

00:27:14: so was wie natürlich, wie Cross-Media, wollen wir eigentlich im Unternehmen kommunizieren über

00:27:19: so eine Kommunikationslösung hinaus, weil es gibt ja noch ganz viele andere analoge und digitale

00:27:25: Orte, an denen interne Kommunikation stattfindet, das muss ja alles zusammenpassen, damit diese

00:27:31: Kommunikationslösung da nicht einfach so eine Inselösung in der eigenen internen Kommunikation

00:27:37: darstellt. Ja, finde ich total super, also da lerne ich ja auch immer ohneheimlich viel, wo ich ja

00:27:49: aus der Architekturperspektive oft herkomme, ist ebenso aus der Nutzerperspektive, aus den

00:27:56: Anforderungen, was, was wünschen sich die Mitarbeitenden, denn da gibt es halt oftmals schon mal

00:28:02: Umfragen, die gemacht wurden, wo man einfach sieht, was stört euch heute, wo wollt ihr hin? Und

00:28:08: der große, große Trend der Lösungen geht ja wirklich in so eine Bottom-Up Kommunikation,

00:28:15: das heißt, wenn wir heute immer wieder gefragt sind, wo wollt ihr hin, was ist eure Vision,

00:28:23: dann ist es immer stärker, wie kriegen wir die Leute aktiviert, wie kriegen wir sie beteiligt,

00:28:28: wie können die ihre Ideen einbringen, können sich an Diskussionen beteiligen, also eben auch so

00:28:37: auskommen von der Richtung, wo wollen wir hin, also Entscheider fragen, hinzu, wie setzen wir es

00:28:44: um, wollen wir diese Beteiligung, für Beteiligung muss man einfach auch was machen, da braucht man

00:28:51: halt diese berühmte Change und Adoption, da braucht man Enablement, da muss man was für tun. Ich

00:28:59: glaube auch, man muss anders schreiben, da gucke ich dir ja immer gespannt über die Schulter,

00:29:05: wenn ich Leute zum eben Antworten anregen will, dann schreibe ich anders, als ich es früher und

00:29:13: damit kommen wir auf dieses zweite Alternative von Plattformen, als ich es in der Top-Down Kommunikation

00:29:20: mache. Die finden wir auch nach wie vor und ich glaube, die hat auch in bestimmten Bereichen immer

00:29:27: noch ihren Bestandteil, aber die Frage ist gerade bei der Lösungsauswahl nachher, ist das eben so

00:29:35: ein wichtiger Ankerpunkt, das werden wir sicherlich auch nochmal aufmachen, wenn wir über konkrete

00:29:41: Lösungen finden, es gibt eben tolle Lösungen, die sind wirklich für eine strategische Kommunikation

00:29:47: gemacht und natürlich bieten auch alle Feedback, aber da geht es darum, dass eben so die Kernziele

00:29:55: eher von oben vorgegeben werden von der Chefredaktion oder von der internen Kommunikation und dann

00:30:03: gibt es Systeme, die sind komplett offen, da gibt es eigentlich ganz wenig von oben, sondern 90 Prozent

00:30:10: findet eben von bottom up, von unten statt und darum sind das sicherlich, ist das die Frage, was

00:30:19: ist eigentlich eher passend für das Unternehmen und dann fällt die Lösungsentscheidung auch,

00:30:27: glaube ich, viel, viel leichter. Habe ich das so aus meiner Architektenbrille,

00:30:32: würdest du das mitgehen oder siehst du es noch anders?

00:30:36: Ja, also genau, die zweite Frage, die du aufgemacht hast, um das nochmal so als Frage zu formulieren,

00:30:43: wäre ja dann, würde ich das richtig verstanden haben, was wünschen sich unsere Mitarbeitenden

00:30:47: beziehungsweise die Nutzer*innen der Kommunikationslösung, richtig?

00:30:50: Ja, genau. Und das würde ich auch so unterschreiben, also das nochmal, da habe ich auch manchmal das

00:30:58: Gefühl, dass das so hinten überfällt, dass wir als Kommunikation darauf gucken, okay, was wollen

00:31:04: wir erreichen und dann aber feststellen, dass die Nutzer*innen des Internets oder der Kommunikationslösung

00:31:11: eigentlich ganz andere oder zumindest nicht 100 Prozentig das haben wollten im Internet, was wir

00:31:16: wollten und ich bin da auch immer ein ganz großer Fan von so einer Art golden Use Cases aufzumachen.

00:31:25: Also ich sage jetzt mal auf die linke Seite die Kommunikationsanforderung ans Internet und

00:31:31: an die Kommunikationslösung auf der rechten Seite die Nutzer*innen Anforderung und dann in der Mitte

00:31:36: zu gucken, wo sich diese Anforderung treffen. Also irgendwie die Corporate Communications zum

00:31:44: Beispiel, die Unternehmenskommunikation möchte zentrale Unternehmensnachrichten zur Verfügung

00:31:50: stellen und alle Mitarbeitenden erreichen und die Mitarbeitenden möchten zum Beispiel eine

00:31:56: inhaltliche Orientierung, die möchten aber auch Selbst-News erstellen, die möchten natürlich

00:32:03: auf dem Laufenden bleiben, was wichtig im Unternehmen ist und das Ganze mündet dann in einer zum Beispiel

00:32:09: News und Seiten und Informationsstruktur, die diese ganzen Anforderungen abdeckt. So dass wir nicht

00:32:16: nur sagen Corporate Communications möchte News veröffentlichen, das ist das was wir bereitstellen,

00:32:21: sondern die Nutzer*innen Perspektive kommt da rein. Das war jetzt ein sehr einfaches Beispiel,

00:32:25: du weißt glaube ich worauf ich hinaus will, dass wir einfach immer wieder sagen, was wollen

00:32:29: beide Seiten und ich glaube das ist der dritte Punkt oder bei der Kommunikation, dass wenn wir

00:32:35: diese beiden Themen oder Perspektiven zusammenpacken, dass wir uns dann nochmal anschließend sehr genau

00:32:43: angucken, okay, mit welchen Anwendungsfällen und mit welchen Zugriffsmöglichkeiten über welche

00:32:52: Endgeräte, sag ich mal, wollen wir diese Kommunikationslösung ausrollen beziehungsweise

00:32:58: entwickeln? Also, so gut, ich habe ja Maschinenbau studiert und habe seit Lebens immer eine riesige

00:33:07: Affinität für produzierende Unternehmen gehabt und ich würde mir wirklich teilweise wünschen und

00:33:14: habe das für mich auch noch gar nicht so zur Seite gelegt, mal mit diesem Digital Know-how in die

00:33:22: Fertigung zu gehen und einfach ein paar Wochen in der Fertigung zu arbeiten und da eben auch

00:33:30: teilweise vielleicht sogar als Influencer unterwegs zu sein, also einmal so ein bisschen den Leuten

00:33:37: zu zeigen, wie jemand das machen kann, der wirklich auch weiß, wie dort gearbeitet wird und auf der

00:33:45: anderen Seite zu lernen, was ich mir eigentlich ganz anders vorstelle. Der Möster kann ja wohl

00:33:51: nicht so schwer sein, das eben so und so zu machen und ich glaube daran harpert es ganz,

00:33:58: ganz häufig, dass man eben Interviews macht, aber überhaupt kein Gefühl dafür hat, wie dort

00:34:05: gearbeitet wird und was die Leute da bewegt. Also ich habe es zum Beispiel auch schon mal gehabt,

00:34:11: da haben sich von unheimlich viel Gedanken gemacht, insgesamt wird sich ja wirklich um

00:34:16: dieses Thema viel mehr Gedanken gemacht, als es in der Produktion ankommt. Da wird immer gesagt,

00:34:21: ja die da oben und die wissen alles besser, also das kann ich immer nur unterstreichen,

00:34:28: aber es ist schon was anderes, dann war zum Beispiel eine Idee klasse, wir schaffen iPads an

00:34:34: und wir stellen die iPads in die Pausenräume, um den Leuten dort halt so einen Zugriff zu ermöglichen.

00:34:41: Und da haben dann die Belegschaften halt gesagt, was sollen wir denn noch alles machen und in unserer

00:34:47: Pause haben wir Pause, wir arbeiten hier im Minutentakt, dann werden wir uns nicht in der Pause

00:34:53: hinsetzen und uns da mit beruflichem Kran beschäftigen und auch da glaube ich ist es

00:35:01: teilweise die Frage, was für Informationen bekommen denn die entsprechenden Zielgruppen. Also ich glaube,

00:35:08: so eine Unternehmensnews, die führt dann manchmal auch dazu, dass sie sagen, für mich ist meine Pause

00:35:18: wichtiger als jetzt diese News, aber wenn die Inhalte zielgruppengerecht sind und da Themen sind,

00:35:25: wo die Leute sagen, das ist ja spannend, dann kriege ich da auch ein bisschen mehr Zugriff und ich

00:35:31: glaube, da braucht es manchmal Leute, die da vermitteln, die eben gleichermaßen ihr Herz sozusagen für die

00:35:39: Produktion haben und dort auch etabliert sind als Leute, der arbeitet mit und

00:35:46: die arbeitet mit und auf der anderen Seite auch so ein bisschen zeigen kann und mitdenkt,

00:35:53: kreativ ist, sagt, wie könnten wir denn da die digitale Nähe eben auch schaffen?

00:35:58: Ich glaube, das ist oft ein Zümlein an der Waage, was enorm hilft.

00:36:04: Und ich habe persönlich, habe ich glaube ich in ganz, ganz wenigen Fällen,

00:36:09: aber fast nie erlebt, dass in solchen Projektgruppen auch Leute wirklich dabei

00:36:16: sind, die in der Produktion arbeiten. Und insofern, ich finde das super.

00:36:22: Und wenn jemand sagt, hey, ich habe ja noch an der Drehbank einen Platz und brauche mal für ein paar

00:36:31: Wochen, wäre das genau das Ding, dann gerne in die Kommentare schreiben, ob es klappt oder nicht.

00:36:38: Ist ja immer dahingestellt, aber Bock hätte ich da auf jeden Fall.

00:36:42: Also ich finde, das sind einfach zwei Dinge, die müssen einfach noch näher zusammenkommen.

00:36:48: Ja, ich sehe deine Augen schon glänzen, wenn du von dem Thema sprichst.

00:36:53: Ich glaube, da würde die alle erholger sehr glücklich machen, wenn er damals wieder

00:36:58: seine Ursprünge zurück darf und das verbindet mit seinen Digitaltätigkeiten.

00:37:04: Da lassen es doch, da wird glaube ich die drei zentralen Fragen für die Kommunikation aufgezeigt,

00:37:13: haben zur IT rüber gehen. Und da haben wir natürlich das Thema IT-Strategie oder auch

00:37:23: Digitalstrategie. Ich bin mir manchmal nicht sicher, also ich kenne Unternehmen, die haben eine

00:37:28: Digitalstrategie und dann haben sie noch mal eine IT-Strategie. Vielleicht kannst du da noch mal

00:37:33: kurz ein Satz zu sagen, ist das eine oder dasselbe? Sind zwei verschiedene Sachen und wie sollte man

00:37:39: sich diese Frage stellen, um sich dem Thema Kommunikationslösung zu nähern?

00:37:44: Also es sind auf jeden Fall zwei total unterschiedliche Paar Schuhe. Die Digitalstrategie, die zählt

00:37:51: wirklich über das gesamte Unternehmen, über Wertschöpfungsprozesse, über Ausrichtung.

00:37:59: Also es ist ein ganz großes Thema und das ist sicherlich auch was, wo nicht umsonst sich die echten

00:38:06: großen Unternehmensberatungen auch oft Gedanken machen. Aber eben auch, ich liebe ja mittelständische

00:38:13: Unternehmen da einfach zu sagen, wie wollen wir den Anforderungen, dem Wandel der Zeit,

00:38:21: der immer digitaler wird, standhalten und da machen sich natürlich auch Unternehmen total

00:38:27: viele Gedanken, aber wirklich auf Ebene der Unternehmensflughöhe der Unternehmensstrategie.

00:38:35: Und in der IT fragt man sich natürlich, wie können wir das so unterstützen, dass wir eben

00:38:42: möglichst ganzheitlich die Digitalstrategie des Unternehmens halt auch unterstützen und nicht

00:38:50: nachher so etwas rauskommt, wo wir immer anbauen oder 100 verschiedene Tools haben, die immer

00:38:57: nur Teile der Unternehmensstrategie bedienen, aber nie miteinander vernünftig zusammenpassen.

00:39:05: Und insofern tendiert man natürlich eben gerne zu Plattformen wie Microsoft 365, wo man eben sagt,

00:39:17: da haben wir in jede Richtung die berühmte Skalierbarkeit und die Ausdehnungsfähigkeit,

00:39:23: um eben dort auch mit unserer Unternehmensentwicklung zu wachsen und sich das halt auch wieder ganz

00:39:31: ehrlich zu beantworten und zu sagen, sind wir schon so weit und wollen wir uns das überhaupt leisten,

00:39:38: eben dort komplett eben in so eine größere Plattform zu investieren. Auch getrieben an

00:39:50: den Entscheiderfragen, die wir oben aufgemacht haben. Und wenn nicht, dann ist es auch überhaupt kein

00:39:58: Problem hat, aber dann für die die Lösung halt entsprechende Freiheitsgrade. So man sagt,

00:40:04: nee, wir wollen jetzt dieses Ziel, bessere Unternehmenskommunikation, das wollen wir jetzt erst

00:40:09: mal möglichst kurzfristig erreichen. Die Lösung, die ist eigentlich egal. Das ist natürlich was

00:40:20: komplett anderes, als wenn man sagt, nee, wir haben eine IT-Plattformenstrategie. Bei vielen

00:40:26: Unternehmen ist das eben Microsoft 365. Und insofern ist da natürlich immer die Frage,

00:40:33: ja, wie passt denn diese Kommunikationslösung zu unserer Plattformenstrategie? Also das steckt

00:40:40: halt immer so ein bisschen dahinter und beide Wege sind glaube ich valide, aber sie sollten

00:40:46: halt zueinander passen. Ich glaube, in die Frage hast du jetzt auch schon dieses Thema Kapazitäten

00:40:52: irgendwie ein Stück weit integriert, oder? Also je nachdem, wo ich da unterwegs bin und wir hatten

00:40:58: das eben schon bei Kommunikation und auch auf Entscheiderebene, stellt sich immer die Ressourcen

00:41:03: Frage, immer die Kapazitäten Frage, wie viel, also wie viel Menschenkraft habe ich intern? Was kann

00:41:14: ich auch nur hautechnisch intern abbilden? Und aber auch wie viel externe Unterstützung kann ich

00:41:22: mir nicht nur in der aktiven Projektphase holen, sondern eben auch dauerhaft, oder? Weil viele

00:41:26: Unternehmen eben auch sagen, bis zum Go Live ist das völlig okay, dann ist es im Projektbudget,

00:41:32: aber wir können uns keine dauerhafte Budget Komponente XY für eine externe IT-Unterschützung

00:41:40: leisten. Absolut, also ich bin immer wieder total überrascht, wenn ich so über die Bandbreite

00:41:48: der Kunden schaue, mit denen ich zu tun habe. Da werden teilweise solche Plattformen total hemmensärmlich

00:41:57: eingeführt, so nach dem Motto Stecker in die Steckdose und los geht es und sie werden teilweise

00:42:07: unglaublich eben konzeptionell, strategisch tiefgründig eingeführt, dass man wirklich jeden

00:42:15: Aspekt dieser Lösung beleuchtet, was nachher Cyber Security angeht und ganz, ganz viele Berechtigungsprozesse

00:42:25: und so weiter und ich glaube halt wie immer, die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Also

00:42:34: Cyber Security betrifft alle, also dafür haben wir eben schon zu oft gesehen, das Formen halt dann

00:42:43: wirklich für Wochen oder teilweise Monate sehr, sehr eingeschränkt nur noch arbeiten konnten,

00:42:50: weil sie eben betroffen waren. Das heißt ich glaube, sich über so eine Grundabsicherung

00:42:56: Gedanken zu machen, das ist total wichtig und eben auch Leute dazu fragen, die sich damit

00:43:02: auskennen, weil selbst ich bin eben nicht so tief in den Details, dass ich mir zutrauen würde,

00:43:09: zum Beispiel eine Sicherheitsbeurteilung zu machen und da hilft es einfach mal mit Leuten, die wirklich

00:43:20: Ahnung davon haben, so einen Assessment durchzuführen und dann festzulegen, welche Größenordnung passt

00:43:28: wieder zu unserem Reifegrad, zu unserem Unternehmen, aber da auch einen ganz klaren Blick drauf zu haben

00:43:36: und daraus ergibt sich dann eben genau die Frage, wollen wir so weit gehen oder nicht? Auch da habe

00:43:43: ich Unternehmen erlebt, die dachten halt wirklich, sie könnten Microsoft 365 wirklich einfach benutzen,

00:43:53: wir alles fertig, stecker in die Steckdose und hatten aber ganz, ganz, ganz umfangreiche Anforderungen

00:43:59: in Richtung Security, in Richtung Telefonieanbindung und allen möglichen Sachen und das passte überhaupt

00:44:08: nicht zusammen und dann kommt dann natürlich irgendwann das Böse erwachen, die Firmen halt merken,

00:44:14: ach so einfach ist es ja nicht, aber wir haben ja gar nicht eingeplant, weder monetär noch von den

00:44:20: Kapazitäten, das auch zu beantworten, also die Anforderungen müssen eben auch zu dann den

00:44:29: Ressourcen passen und das haben wir ja jetzt durch diese verschiedenen Fragestellungen, glaube

00:44:35: ich schon ganz gut aufgenommen, dass das dann natürlich auch für die Lösungsentscheidung eine

00:44:41: wichtige Rolle spielt, habe ich die Kapazitäten und das eben so eine komplett mit allen Möglichkeiten

00:44:50: genutzte Microsoft 365 Plattform viel Know-how bedarf, das ist glaube ich kein Geheimnis und auch

00:44:57: da sollte man sich eben ganz klar in die Augen schauen, ob das eben gerade zu den Rahmenbedingungen

00:45:03: passt. Das heißt, lass mich nochmal kurz zusammenfassen, ob ich es richtig verstanden habe, was sind

00:45:08: so die drei zentralen IT-Fragen, das heißt einmal dieses ganze IT-Strategie, inklusive so Kapazitäten,

00:45:16: Ressourcenthema, dann tatsächlich die Sicherheitsanforderungsthema, das nochmal explizit zu

00:45:23: betrachten, weil das einfach, ja ich glaube, wenn ich das so bei Unternehmen mitbekomme,

00:45:27: ich bin da ja nicht so tief drin, IT-Seite, ich begleite das quasi mal auf so einer Projektleitungsebene,

00:45:33: dass das eben auch intern durch die verschiedenen Prozesse geht, aber wenn man das auch alles so

00:45:37: mitbekommt bei Legal Compliance, Data Security und Co, je nachdem wie die Abteilung sich da

00:45:44: auch benennen, dann ist das einfach ein eigenes großes Thema und dann haben wir, glaube ich,

00:45:48: nochmal, was du jetzt zum Schluss gesagt hattest, dieses M365 spezifische, oder, dass man sich das

00:45:54: nochmal anguckt, weil wir ja immer, ich glaube, ich merke noch alle, die zuhören, wir beide sind

00:45:59: fast immer in Projekten unterwegs, wo es in irgendeiner Form M365 schon gibt oder in irgendeiner

00:46:10: Form von Lizenzen vorliegt und wo man sich ja auch immer das betrachten muss und gucken muss,

00:46:15: welche Lizenzen haben wir, welche Lizenzen wollen wir noch oder können wir uns leisten und wie kann

00:46:23: eben genau mit einer bestehenden Lizenz oder mit einer erweiterten Lizenz aber mit unserer,

00:46:29: sagen wir mit unserer bestehenden Microsoft 365 Umgebung, wie könnten wir eine passende

00:46:33: Kommunikationslösung entwickeln, oder? Hab ich das richtig viel gegeben?

00:46:37: Hast du das super zusammengefasst und also um das einfach nochmal klar zu machen und

00:46:44: Missverständnisse zu vermeiden, wenn ich genau weiß, was ich will und diese Fragen,

00:46:52: die wir aus Entscheidersicht und aus Kommunikatoren Sicht aufgemacht haben, wenn ich die beantwortet

00:46:58: habe, dann kann ich auch ein Microsoft 365 sehr sehr zielorientiert einführen. Da wird es keine

00:47:09: Raketenwissenschaft, aber was wir eben oft erleben, ist, dass ich auf der einen Seite ganz,

00:47:15: ganz hohe Ziele habe und alles eigentlich damit machen will und auf der anderen Seite eben die

00:47:23: anderen Punkte dazu nicht passen und dann kriegt man oft in einem Projekt so ein Eiertanz, das

00:47:30: hat man eben gar nicht weiß, wo arbeiten wir denn jetzt eigentlich gemeinsam hin. Also der Umfang,

00:47:37: den ich eben in so eine Lösung rein stecke, der sollte vorher eben einfach geklärt sein und

00:47:44: dann wird es auch super. Das ist, glaube ich, schon der perfekte Übergang für unser, ich sage jetzt

00:47:51: mal Abschluss oder Auslaufen dieser Folge, ich will jetzt mal Abschluss, schönes Wort, weil ich

00:47:58: glaube, wenn man das jetzt alles gehört hat, dann fragt man sich ja jetzt schon okay, wenn ich

00:48:03: jetzt diese ganzen Fragen beantwortet habe, die ja jetzt zu diesem Zeitpunkt haben wir einfach die

00:48:08: Impulse geben und diese Fragen aufgeworfen, die muss ich dann natürlich mal in den Prozess auch

00:48:13: durchgehen, aber vielleicht können wir an dieser Stelle so eine grobe Orientierung geben und wie

00:48:19: du schon am Anfang gesagt hast, das ist jetzt keine Werbung für irgendeine Lösung. Das sind

00:48:24: Erfahrungen von unserer Seite, das sind jetzt auch zum Beispiel Tools, die wir mal aufzeigen könnten

00:48:29: in verschiedenen Varianten, mit denen wir beide einfach sehr viel, sehr gute Erfahrungen gemacht

00:48:33: haben oder sehr viel Erfahrungen gemacht haben und dass wir einfach mal so ein bisschen darauf

00:48:39: eingehen, okay, was gibt es denn jetzt für verschiedene Lösungsmöglichkeiten und welche

00:48:47: Tools fallen uns vielleicht ein, die dann in diese Kategorie reinpassen? Ja, finde ich cool, also

00:48:57: wenn ich mal so grob anfangen darf, dann haben wir ja über den Reifegrad gesprochen, über Anforderungen

00:49:08: von Benutzenden und ich sehe da wirklich so drei verschiedene Kategorien von Lösungen, ich sehe

00:49:16: einmal so Social Internet als Insellösung, also ich möchte einfach die Leute beteiligen, ich möchte

00:49:23: smart und einfach in die Kommunikation kommen, alle erreichen und das ohne allzu große IT Invests

00:49:34: und ohne großen strategischen Plattformunterbau, das gibt es tolle Lösungen, die sich wirklich

00:49:42: als Insellösung genau darum beschäftigen, das wäre glaube ich so eine Rubrik, die mir einfällt.

00:49:49: Die zweite Rubrik ist dann, ich möchte so eine strategische Kommunikation, also Unternehmensziele

00:49:57: eben auch in die Kommunikation bringen, das Ganze sichtbar machen und ich möchte auch schon so

00:50:07: eine Integration vielleicht in M365, auch keinen digitalen Arbeitsplatz, aber das soll schon

00:50:13: ineinander laufen, das gehört ja auch mit zu strategischer Kommunikation, also wie erreiche

00:50:19: die jeweiligen Zielgruppen in ihren Tätigkeiten. Das wäre so die zweite Kategorie und dann gibt es,

00:50:29: ich hatte ja eingangs mal gesagt, es gibt ja einmal Firmen, die haben so ein Arbeitsprofil,

00:50:35: also da geht es wirklich darum, die Prozesse zu unterstützen in allerersten Linien, die Arbeitsprozesse

00:50:42: und es gibt halt Firmen, die sagen, wir wollen halt hauptsächlich unsere Leute mit Informationen

00:50:49: versorgen, in die Kommunikation integrieren und wenn die Kommunikation getriebenen

00:50:56: vom eher in Richtung Social Internet gucken, dann schauen die arbeitsmäßig orientierten Firmen

00:51:03: eher in so prozessorientierte Lösungen und die gibt es eben als dritte Gruppe, die wirklich ganz

00:51:09: offene Anbindungsmöglichkeiten haben, wo es mit Workflows und so weiter einfach darum geht,

00:51:15: wie kann ich Arbeitsprozesse eben unterstützen, also das sind so drei Gruppen von Lösungen,

00:51:22: die mir immer wieder über den Weg laufen und zu jedem dieser drei Gruppen gibt es einfach

00:51:27: richtig gute Lösungen am Markt. Passt das so, deckt sich das mit dem, mit dem du dann auch

00:51:37: praktisch arbeitest? Ja, wer eine vierte Kategorie quasi nochmal die Erweiterung, dass wir sagen,

00:51:44: okay, wir kommen von einer Inselösung Social Internet, kurz Inselösung, glaube ich, falls

00:51:49: dem oder der anderen das nichts sagt, dass man über Inselösung spricht, wenn die eher, ja,

00:51:55: einfach von Drittanbietern kommen, wenn die relativ losgelöst von den ganzen anderen digitalen

00:52:02: Arbeitsplatzlösungen unternehmen sind und eher so für sich stehen, dass wir genau von dieser

00:52:08: Social Internet-Lösung kommen, über strategische Kommunikationslösungen mit stückweiter Integration,

00:52:13: vielleicht auch in M365, dann hattest du die prozessorientierten Lösungen aufgemacht und ist

00:52:17: jetzt die vierte Stufe quasi wirklich eine komplett integrierte Lösung. Bleiben wir mal bei dem

00:52:23: Gedanken M365, dass wir sagen, wir gehen gar nicht über ein Drittanbieter oder über irgendetwas,

00:52:28: was wir dazuschalten oder drausschalten oder integrieren, sondern wir bauen quasi in der

00:52:34: Microsoft 365-Umgebung mit den Möglichkeiten, die es da gibt, eigene Kommunikationslösungen auf.

00:52:41: Wir haben ja in der letzten Folge so ein bisschen drüber gesprochen, dass es ein anderes Einführungskonzept

00:52:49: gibt, wenn ich eben auf so einen Punkt hinsteure auf so eine Kommunikationslösung und ich bei

00:52:57: der Einführung von so einer ganzheitlichen Lösung auch einem digitalen Arbeitsplatz halt einfach

00:53:03: nochmal anders denken muss, größer denken muss und auch ein bisschen anders vorgehen soll.

00:53:08: Und heute haben wir erstmal so diesen ersten Bereich, also ich habe den Anspruch, dass ich eben

00:53:17: auf so eine sehr klar fokussierte Kommunikationslösung schaue und da sind es tatsächlich für mich

00:53:27: eher diese drei Punkte und da spielt sicherlich auch einen SharePoint beispielsweise rein. Also

00:53:37: wenn ich eben sage, strategische Kommunikation mit Integration in M365, dann kann das auch da

00:53:46: rein spielen. Kann ich nachher noch mal was zu sagen, aber wir wollen uns beim nächsten Mal ja ganz

00:53:54: bewusst mal diesen Punkt anschauen, den du gerade aufgemacht hast, dass es hier wirklich um eine

00:54:00: ganzheitliche Lösung geht. Also kann ich mit M365 auch Kommunikationslösungen bauen. Auch geht das

00:54:12: einfach so, ist da alles drin oder braucht man da zusätzliche Tools, aber deshalb habe ich es

00:54:18: erstmal hier an der Stelle rausgelassen und im Sinne der drei Blöcke, drei Fragen aufbaut

00:54:27: tatsächlich diese drei Social-Internet, strategische Kommunikationslösung,

00:54:32: prozessorientierte Lösung. Das wären erstmal für mich für heute so die drei Punkte.

00:54:37: Ja, lassen wir es dabei. Genau, nochmal ein guter Punkt, dass du das bei dem einen, das was ich

00:54:44: aufgemacht habe jetzt bei dem einen Punkt so ein bisschen mitgedacht hast. Aber klar, wir sind beide

00:54:49: sehr strukturierte Menschen von daher drei, drei, drei und drei, das passt einfach perfekt. Er

00:54:55: hat deswegen mich komplett dabei das System nicht aufzubrechen und mit einem guten Gefühl weiter

00:55:00: zu machen und vielleicht bleiben wir bei der drei und gehen tatsächlich nochmal in drei Beispiel-

00:55:07: Plattformen rein. Jetzt für diese jeweiligen Kategorien. Ich würde gerne starten, wenn ich darf,

00:55:14: weil mir natürlich beim Thema Social-Internet sofort ein Tool oder eine Plattform in den Kopf

00:55:20: kommt, mit der ich einfach seit acht, neun Jahren arbeite, bei Unternehmen einführe und einfach

00:55:26: gute Erfahrung gemacht habe und deswegen ist es für mich einfach ja, also eine Plattform,

00:55:31: die mir sofort in den Kopf kommt, nämlich Halo, ehemals Kujo, aber heißt jetzt seit ein paar

00:55:36: Jahren schon Halo und ist wirklich in Anfangs eigentlich eine klassische Social-Internet-Insel-Lösung.

00:55:43: Ein paar wird das wahrscheinlich was sagen, weil es einfach eine sehr beliebte Lösung im

00:55:48: deutschbrachigen Raum ist und auch, glaube ich, mittlerweile teilweise darüber hinaus. Und

00:55:54: hier haben wir ein sehr Social-Liegen-Ansatz. Also wir haben erstens mal, nee, bleiben wir dabei.

00:55:59: Wir wollen es ja übersichtlich halten. Ich bleibe mal bei diesem Social-Liegen-Ansatz. Also wir haben

00:56:05: wirklich ein Social-Internet, das heißt im Zentrum dieser Lösung steht auch, wenn man es so verwendet,

00:56:12: wie es auch ursprünglich gedacht ist, dann steht im Zentrum eine Timeline oder man kann es auch

00:56:17: Newsfeed nennen, was quasi das Zentrum dieses Internets ist und auch immer so mein persönlicher

00:56:22: Einstieg in die Welt des Internets. Und wir haben hier eher ein weniger klassischen Contentaufbau,

00:56:30: Inhaltsaufbau, sondern ja, das ist einfach alles ein bisschen anders strukturiert, was auch jetzt

00:56:37: keine Paketenwissenschaft ist, aber es ist einfach anders als dieser klassische Navigationsaufbau

00:56:44: von Seiten. Wir haben hier zum Beispiel direkt Communities integriert, die ich für eine sehr

00:56:52: flache Hierarchie-Logosel-Kommunikation verwenden kann, worüber ich mich vielleicht auch zu gewissen

00:56:58: Themen organisieren oder austauschen kann, was jetzt noch nicht diesen kollaborativen Ansatz hat,

00:57:03: aber eben diesen Ansatz sich leicht und innerhalb einer bestimmten Gruppe eines bestimmten Empfänger-

00:57:12: in den Kreises auszutauschen. Und genau, in dem Rahmen sprechen wir tatsächlich von der Inselösung,

00:57:19: weil HaloHazza, das sogenannte M365 Add-on und ist ein Stück weit mit Microsoft integriert

00:57:26: bei, ist glaube ich auch ein Stück weit mit dem ganzen Google Arbeitsplatz integriert

00:57:31: bei, aber bleiben wir mal beim M365 Gedanken, weil wir da schon angeknüpft haben. Hier reden wir

00:57:37: aber weiterhin von der Inselösung, weil man sagen muss, diese Integration ist nicht wirklich tiefgehend.

00:57:42: Also Halo hat auch so ein bisschen diesen Ansatz, what you see is what you get und das ist eben auch

00:57:48: bei der M365 Integration der Fall. Das heißt, wir haben sehr punktuelle Integration. Wir können

00:57:53: zum Beispiel vom Halo-Profil in Teams abspringen, in dem Chat oder in dem Video-Anruf. Wir können

00:58:00: auch ein Stück weit zum Beispiel SharePoint online Dokumente abbilden und sichtbar machen oder

00:58:08: auch über die Suche auffindbar machen. Also so kleinere Integrationsmöglichkeiten gibt es,

00:58:13: aber es ist nicht tief integriert und es ist auch nicht so, ich würde sagen, das sind auch

00:58:18: keine Prozesse abgebildet oder irgendwie so, dass man sagt, okay, Zusammenarbeit und Kommunikation

00:58:23: zum Beispiel fließt in eins. Das wäre mal so meine Antwort auf das Thema Social Internet.

00:58:30: Ja, cool. Also ich bin selber ja tatsächlich sehr stark beheimatet in diesem Punkt 2,

00:58:37: strategische Kommunikation, auch mit Integration mit in M365 und da fallen mir eben zwei Lösungen ein,

00:58:49: mit denen ich ständig arbeite, konfrontiert bin. Das eine ist Stuffbase, sicherlich, was die

00:58:57: mitarbeitenden App angeht und da kommt Stuffbase her, eine der Lösung im deutschsprachigen Raum,

00:59:06: aber mittlerweile wird Stuffbase auch als Unicorn gehandelt, also sehr, sehr stark im Wachstum

00:59:15: betreffen und was bei Stuffbase sicherlich interessant ist, dort steht die Unternehmenskommunikation

00:59:22: in allem im Zentrum und es geht halt darum, alle Mitarbeitenden zu erreichen. Also dieses

00:59:28: Mobil First, das sieht man dieser Lösung einfach an und ich kann eben dort über ein sehr, sehr

00:59:38: durchdachten redaktionellen Prozess und ein super Backend kann ich einfach steuern, welche

00:59:46: Informationen fließt ins mobile Frontend, welche Informationen fließt eben eher zu den Leuten,

00:59:54: die am digitalen Arbeitsplatz arbeiten, welche es ist für beide. Da es gibt ein paar richtig gute

01:00:03: Dinge, zum Beispiel gibt es dort so ein Workflow Journey genannt, wo ich eben wirklich sagen kann,

01:00:11: Zeit gesteuert, wenn Leute zum Beispiel neu anfangen, dann kriegen sie am ersten Tag die und die

01:00:17: Nachrichten nach der ersten Woche, die und die, nach dem ersten Monat, die und die und das kann

01:00:22: man auf unterschiedliche Zielgruppen natürlich anwenden. Also solche Dinge sind einfach super und

01:00:29: Stuffbase integriert sich eben sehr, sehr stark in diesen ganzen Microsoft 365 Baukasten,

01:00:37: in Teams, in SharePoint. Also dort lassen sich einfach volle Lösungen bauen und das ist mit

01:00:48: Sicherheit eine der Plattformen, wenn ich sage ich habe Microsoft 365, ich habe so eine Plattform

01:00:55: Strategie, dann ist eben das eine der Dinge, die mir persönlich ganz, ganz häufig über den Weg

01:01:06: läuft. Und daneben gibt es natürlich immer mehr Firmen, die sich auch fragen, brauche ich ein

01:01:11: zusätzliches Produkt, kann ich das auch mit Microsoft selber machen und meine kurze Antwort,

01:01:20: da kann man ja auch lange drüber spadronieren, aber ich persönlich sehe es eben so umso besser,

01:01:28: ich auf den Punkt komme, was meine Ziele angeht. Also die Liste abarbeitet, die wir hier gerade

01:01:35: heute besprochen haben, umso eher kann ich eben auch mit einer reinen Microsoft 365 Lösung diese

01:01:43: Ziele erreichen. Wenn ich aber nicht genau weiß, wo ich hin will, auch so von den Kapazitäten nicht

01:01:51: den Rahmen habe, dann gibt mir Stuffbase natürlich ein klareres Spielbrett vor, wo ich eben nicht

01:01:58: erst mal die Spielfläche schaffen muss, sondern sie ist einfach vorgedacht, sie ist einfach da,

01:02:04: und insofern ist das sicherlich oft so ein bisschen auch eine Frage des Reifegrades, des

01:02:12: Unternehmens, ob jetzt das eine oder das andere, aber das heißt auch nicht, dass es da nicht noch

01:02:21: andere Lösungen gibt, also nicht, dass sich hier andere jetzt irgendwie auf die Füße getreten

01:02:27: fühlen, es ist nur das, was mir besonders häufig über den Weg läuft und nichts anderes wollen

01:02:36: wir hier ja an der Stelle erst mal wiedergeben, also keine Marktforschung, die dahinter steht.

01:02:43: Ja, Marktforschung eh nicht an der Stelle, das kann man ja hier gerade gar nicht leisten, aber auch

01:02:52: gar nicht wissen, was die Antworten für die Fragen sind, die wir aufgetan haben für die

01:02:56: jeweiligen Unternehmen, aber einfach mal um die Orientierung zu geben. Vielleicht als dritte

01:03:01: Lösung oder als drittes Beispiel für diese prozessorientierte Lösung würde ich jetzt noch

01:03:07: mal B-Tricks 24 aufmachen, das ist ja in der Lösung glaube ich die auch viel kleineren

01:03:14: Unternehmen eingesetzt wird, die fast schon wie so eine Art eigenen kleinen digitalen Arbeitsplatz

01:03:20: abbildet, weil ich glaube, viele Tools integriert hat, viele Prozess-Tools oder viele Prozessmöglichkeiten

01:03:29: und dies schon habe ich immer das Gefühl sehr prozessorientiert unterwegs, also ich kann da

01:03:35: eigentlich so was ich höre, deswegen ich bin auch, ihr hört es vielleicht, ich bin nicht die B-Tricks 24

01:03:41: Experten, aber das ist schon ein Tool, wo man auch viel reinkastemalsen kann, viele Prozesse

01:03:48: integrieren kann, ich weiß nicht, hast du mehr Erfahrung mit B-Tricks, weil das wäre jetzt

01:03:52: einfach tatsächlich so ein Paradebeispiel, was mir eingefallen ist zum Thema Prozess orientiert.

01:03:57: Ne, habe ich auch nur am Rande, also ich glaube, das wäre auf jeden Fall nochmal spannend da,

01:04:06: auch ich weiß ja, dass du mit einer Firma auch sehr gerne zusammenarbeitest und viel

01:04:12: Zusammenarbeit in die eine der größten B-Tricks Partner sind und auch die wäre ich auch mal

01:04:20: gespannt da einfach so ein bisschen über die Lösung oder über diesen Lösungsansatz,

01:04:26: prozessorientiert, Arbeitsprofil habe ich davon genannt, da war ein bisschen was zu lernen.

01:04:33: Ja, auf jeden Fall, also ich finde man kann auch den Namen der Agentur sagen, das ist die

01:04:39: Lünxis aus der Schweiz, einfach genau, weil ich mit denen gerne zusammen arbeite, weil wir viele

01:04:46: Projekte auch gemeinsam machen und genau, bei denen kriege ich das einfach immer wieder mit,

01:04:51: also falls ich da nochmal jemanden näher für das Feld interessiert, glaube ich, können wir von

01:04:56: uns selber so ein bisschen umleiten und da tatsächlich die Expertise aus einer anderen

01:05:01: Ecke rausholen. Oh, das ist eine lange Folge geworden Holger, ich würde sagen, wir machen mal

01:05:09: ein Mini-Rap ab zu dem Fragenkatalog, den wir hier aufgelistet haben, ich bin sehr zufrieden damit,

01:05:18: dass es tatsächlich in dieser 3333-Konzulation geblieben ist, was wäre so dein Fazit oder nochmal

01:05:25: so dein Abschlusssatz zu diesem ganzen Thema "Internetomat"? Also wenn ich mir gerade die

01:05:34: Lösung angucke, die wir jetzt so ein bisschen besprochen haben, so eine Kommunikationslösung,

01:05:41: die geht eben von klein bis groß und ich bin immer wieder fasziniert, ich kenne viele, viele Kunden,

01:05:49: die mit wenigen Tagen, also das spreche ich von auf jeden Fall unter 50 Personentagen,

01:05:57: solche Lösungen einführen. Also das geht schon alles sehr, sehr pragmatisch und ich kenne auch

01:06:03: Firmen, die dort in Richtung von mehr, 100 Personentagen beispielsweise so eine Lösung

01:06:13: einführen und deshalb ist es einfach so wichtig und ich finde, da haben wir unseren Gehirnschmalz und

01:06:19: unsere Erfahrungen super zusammengebracht, einfach diese Eckpunkte zusammenzufassen, weil ich

01:06:26: damit eben den Rahmen aufmachen kann und ich komme, wenn ich da klar bin, dann komme ich auch in

01:06:32: diesem Rahmen zu einer guten Lösung. Das ist für mich so das wichtigste Fazit auch als Berater,

01:06:38: wenn eben Kunden ganz klar auch sagen, hier da wollen wir hin oder eben aufgrund dieser Punkte

01:06:47: auch klare Antworten bieten, dann wird es eigentlich immer ein erfolgreiches Projekt und in dem Moment,

01:06:56: wo sich Richtungswechsel ergeben, man nicht weiß wohin oder der eine sagt, ich will ganz groß,

01:07:02: habe aber nur ganz beschränkte Mittel und keiner ist da, dann wird es halt immer schwierig. Insofern

01:07:09: diese Frage Liste, ich persönlich finde die sensationell und ich glaube die hilft wirklich

01:07:15: enorm, um dann auch zu der Einordnung zu kommen, die dann zu der guten erfolgreichen Lösung führt.

01:07:24: Mein Fazit wäre, also ich kann mir vorstellen, dass jetzt ein paar hier sitzen und denken,

01:07:30: okay, ihr habt jetzt über eine Stunde alleine über die Fragen gesprochen. Was ist denn das

01:07:36: für ein Prozess? Also wie lange geht der, wie groß muss der sein? Und ich erinnere mich an Folge

01:07:41: vier mit Sandra Brauer, wo ich auch mal mit ihr dieses ganze Thema Internet und Digital Workplace

01:07:47: aufgemacht habe auf so einer noch etwas höheren Flughäbene, wo wir auch auf so ein paar Aspekte

01:07:53: eingegangen sind, was so diese Gesamtprojekt, Projektierung angeht, worauf man achten sollte,

01:07:59: wie lange bestimmte Prozesse dauern etc. Also wenn das noch mal interessiert, gerne auch in Folge

01:08:03: vier rüber gucken, natürlich anschließen und diese Folge. Und genau, also ich glaube, es ist

01:08:09: immer wichtig, sich zu verinnerlichen, dass dieser Fragenkatalog jetzt nicht heißt, dass wir uns ein

01:08:16: Jahr lang erstmal einschließen und mit niemandem reden und irgendwie alles andere ignorieren und

01:08:22: versuchen diesen Prozess zu durchlaufen. Das ist natürlich auch etwas, wo viele verschiedene

01:08:28: Personen involviert sein sollten. Auch auf das Thema gehen wir immer wieder drauf ein und ich habe

01:08:36: das Gefühl, jeder zweiten Folge hier bei Smart No Mobile ist es tatsächlich Teil der Folge oder

01:08:40: das Thema, weil es einfach so wichtig ist, insbesondere bei dieser Nutzer*innen-Perspektive

01:08:44: und bei den Use Cases. Aber ich glaube, es gibt eine ziemlich weite Range, in welchem ausmaßig

01:08:53: diese Frage beantwortet. Und es gibt Unternehmen, die sind in einem sehr hohen Komplexitätsgrad unterwegs

01:08:59: oder die brauchen diese Dinge auch sehr detailliert auf den Folien, um dann Entscheidungen fällen

01:09:05: zu können. Und es gibt andere Unternehmen, die sagen, hey, eine Grobeorientierung reicht uns schon

01:09:10: und dann laufen wir eben in eine bestimmte Richtung und schauen, ob es für uns funktioniert oder nicht.

01:09:15: Und sich da einfach so ein bisschen drüber Gedanken zu machen, so wie tecken wir, wie lange

01:09:21: können wir uns Zeit nehmen, wie sehen unsere Ressourcen dafür aus, wie wollen wir es organisieren.

01:09:26: Genau und in welchem Rahmen wollen wir das Ganze durchgehen und das geht von, wir sprechen vier

01:09:31: Wochen drüber bis hin zu, wir sprechen drei, sechs, neun Monate drüber und dann muss man natürlich

01:09:36: auch immer noch so diese internen Prozesse etc. mit einrechnen, was das alles zeitlich bedeutet.

01:09:41: Deswegen auch da keine pauschale Antwort, aber immer so finde ich gut zu sagen, dass sich jedes

01:09:48: Unternehmen individuell tickt. Hervorragend. Dann würde ich sagen, schließen wir diese

01:09:56: Folge, sie ist sehr lang geworden, aber ich hoffe ein paar sind noch dabei und ich finde es sehr

01:10:01: schön, ich finde es ist eine sehr dichte Folge geworden, in der wir ja wirklich mal sehr sortiert

01:10:07: diese Fragen durchgehen konnten und ich hoffe alle, die jetzt zuhören, haben dadurch eine schöne

01:10:13: Impulse bekommen, diese Fragen mal für sich durchzugehen, nicht nur am Anfang, wenn ihr auch

01:10:18: auf der Suche von einem neuen Tool seid, sondern vielleicht auch nochmal um das bestehende Tool

01:10:22: zu überprüfen oder einen möglichen Relounge mal anzudenken und zu gucken, ob das passen würde.

01:10:27: All diese Situationen passen zu diesen Fragen oder andersrum und dann würde ich sagen,

01:10:33: schließen wir die Folge. Vielen Dank fürs zuhören. Wir werden den Fragenkatalog in irgendeiner Form

01:10:40: auch nochmal auf unsere Websites bringen und natürlich in den Show Notes hier unter dem

01:10:45: Podcast verlinken, sodass ihr, wenn ihr jetzt das Gefühl habt, wo Gottwohne die ganzen Fragen

01:10:50: oder hätte ich jetzt mitschreiben müssen, nein, wir haben das für euch erledigt und genau freuen

01:10:58: uns darauf, wenn ihr uns vielleicht auch Feedback dazu gebt, ob es für euch funktioniert, wie ihr

01:11:01: mit dem Fragenkatalog so arbeiten könnt oder ob für euch auch eine zentrale Frage fehlt oder ihr

01:11:07: das anders formuliert hättet und damit beenden wir diese Folge. Danke fürs Folgen, bewerten,

01:11:12: zuhören, mitdenken und wünschen euch noch eine schöne Zeit. Bis zum nächsten Mal. Tschüss.

01:11:19: [Musik]

01:11:31: www.unruhen.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.