#020 Vom Rohmaterial zum Video: Tools & Trends der Postproduktion

Shownotes

In dieser Episode sprechen wir über verschiedene Aspekte der Postproduktion und die Tools, die wir für den Videoschnitt nutzen. Wir werfen einen Blick auf die Unterschiede zwischen den gängigen Schnittprogrammen und gehen auf die Vor- und Nachteile von Adobe Premiere, Final Cut Pro und DaVinci Resolve ein. Auch mobile Apps wie LumaFusion kommen dabei nicht zu kurz. Zudem geht es um die Bedeutung der Datenarchivierung und die Herausforderungen, die beim Arbeiten mit Software auf unterschiedlichen Geräten auftreten können. Wir beleuchten auch die Chancen und Herausforderungen in der Videoproduktion, insbesondere wenn es um spezialisierte Software und den Einsatz von KI geht. Dabei diskutieren wir, wie spezialisierte Tools die Effizienz steigern können, welche Aspekte bei der Kosten-Nutzen-Analyse von Software-Lizenzen wichtig sind und wie KI den Produktionsprozess beeinflusst. Außerdem schauen wir uns die Automatisierung von Prozessen und die Optimierung des Feedbackprozesses in der Postproduktion an.

WEITERE KANÄLE

https://smart-noch-mal.podigee.io/ https://www.youtube.com/@Smartnochmal-derPodcast-sm5vk/videos

JANA HOHLWEG Website: https://jana-hohlweg.de/ E-Mail: jh@jana-hohlweg.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-hohlweg-962645101/ Instagram: https://www.instagram.com/digitalwork_experience/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-xW24gsu4CVhAqFRBTWZtg

SIMON @ MIMO MEDIEN https://mimomedien.de/ E-Mail: simon@mimomedien.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-clemens-ab3079b3/ Instagram: https://www.instagram.com/mimomedien/

mimo medien & pr GmbH konzipiert und produziert kreative multimediale Inhalte, um Unternehmenskommunikation spannend zu erzählen. Sie entwickeln langfristige Medienstrategien und setzen Formate wie Bewegtbild, Podcasts und Animationen um.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.